… auf den Seiten der Mittelschule Vorderweißenbach! Wer sind wir? Auf diesen Seiten und im Schulfolder stellen wir uns vor!
In der seit 1980 (!) bestehenden Tagesheimschule sind die Bereiche Unterricht, fachbezogene Lernbetreuung sowie vielfältige Freizeitangebote gleichermaßen vertreten. Mit Persönlichkeitsbildung und -stärkung als Hauptziel wollen wir unseren Kindern das bieten, was unser Logo verdeutlicht: ein dynamisches Sprungbrett ins Leben auf Basis einer guten Allgemeinbildung.
Tagesheimschüler finden ein vielfältiges Lernangebot vor: Tägliche fachbezogene Lernbetreuung schon vor dem Unterricht, fachbezogene Lerneinheiten am Nachmittag sowie Bibliothek und Internetzugang eröffnen viele Lernmöglichkeiten. HÜ-Schwerpunkte verteilen das Lernen auf die ganze Woche. Lernportale ergänzen eine zeitgemäße Wissensvermittlung.
In der Mittagspause steht den Schülerinnen und Schülern nach dem Mittagessen ein breit gefächertes Freizeitangebot zur Verfügung, das einen wesentlichen Beitrag zur Schulzufriedenheit leistet: Ob Turnsaal, Funcourt, Boulderwand, Tischtennis, Schulhof, Bücherei, oder Spieleraum, es ist für jede(n) etwas dabei.
Im Rahmen von „Kochen macht Schule“ hat Seminarbäuerin Magdalena Meringer mit unserer 3. Klasse einen Backworkshop zum Thema Brot backen veranstaltet. Dabei erhielten wir wissenswerte Informationen zum Getreide, Mehlarten und Tipps und Tricks, wie man Brot aus Sauerteig selber herstellen kann. Die von den Schülern geformten Brotlaibe und Weckerl schmeckten köstlich.
Im Rahmen von „Kochen macht Schule“ hat Seminarbäuerin Magdalena Mehringer mit unseren 1. und 2. Klassen Kochworkshops zum Thema „Waffeln backen“ veranstaltet. Dabei erhielten wir wissenswerte Informationen zu regionalen Lebensmitteln und der Bedeutung von selbsthergestellten Speisen. Die von den Schülern gebackenen pikanten Muffins und süßen Waffeln mit Beerensoße sowie die Gemüsesuppe schmeckten köstlich.
Bei der Faschingsrallye an unserer Schule gab es viele spannende Spiele und lustige Herausforderungen, bei denen die Kinder ihr Geschick unter Beweis stellen konnten. In der Pause wurden alle vom Elternverein und der Gemeinde mit leckeren Faschingskrapfen verwöhnt – ein großes Dankeschön dafür! Gestärkt und gut gelaunt ging es anschließend weiter zum Faschingsumzug, wo wir den Tag fröhlich ausklingen ließen.
Elisa Eckerstorfer is the winner of the Reading Challenge of the 4th year. She won a class set of "Animal Farm" (Helbling Readers).
Congrats, Elisa!
Im Rahmen der Berufsorientierung bestritt die 3. Klasse einen Talent Space Workshop auf Einladung der Wirtschaftskammer. Die SchülerInnen erhielten die Möglichkeit, ihre Talente und Stärken spielerisch zu entdecken. Durch die Kombination von Spaß und Abenteuer mit modernen digitalen Technologien in Form eines Parcours und interaktiven Spielen konnten die SchülerInnen, ihre Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln.
Viel Dank an die Wirtschaftskammer für diese tolle Erfahrung sowie für die köstliche Bewirtung!